 |
Serieller Hybridantrieb mit Lithium-Ionen-Batterie
Der neue
Gelenkbus „Citaro G BlueTec“ von Mercedes-Benz ist mit
einem seriellen Hybridantrieb ausgestattet. Das bedeutet, dass Diesel-
und Elektromotor den Bus nicht parallel antreiben. Der
Verbrennungsmotor besitzt keinerlei mechanische Verbindung mehr zur
Antriebsachse. Stattdessen erzeugt der Verbrennungsmotor über
einen Generator Strom, der in einer Lithium-Ionen-Batterie gespeichert
und an die Elektromotoren weitergegeben wird. Zusätzlich lädt
sich die Batterie beim Bremsen auf; dazu wandeln die vier elektrischen
Radnabenmotoren an der Mittel- und Hinterachse die
überschüssige Bremsenergie in Strom um. Da Linienbusse im
Stadtverkehr besonders häufig anfahren und bremsen, ist der
Nutzeffekt der Bremsenergie-Rückgewinnung bei diesen Fahrzeugen
deutlich höher als bei Pkw oder LKW.
Über 20% weniger Verbrauch und Emissionen zu erwarten
|
|
|
|
|